Buddha-Büste des alten Khmer Reich
Material: grün-schwarzer Marmor
Maße gesamt: ca. 15,5cm x 15,5cm x 36cm H.
Gewicht ca. 10,25kg
Die Bevölkerung in Kambodscha bekennt sich zu fast 90% zum Buddhismus. Hier hat sich im Laufe der Jahrhunderte ein ganz eigener Stil herausgebildet, der sich sowohl am indischen als auch am thailändischen Stil orientiert. Die beeindruckenden Anlagen der Tempelstadt Angkor Wat gehören bis heute zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Die Büsten werden, wie auch in Indien, aus einem einzigen Block Marmor geschlagen, der zu diesem Zeitpunkt rund ca. 15 Kg wiegt. Zunächst werden die Züge des Buddha grob vorgezeichnet und ein Arbeiter schlägt die Rohform heraus. Diese Arbeit kann bis zu 5 Tage dauern. Danach übernimmt ein weiterer Künstler die ersten Feinarbeiten, bis die Büste nach ca. 3 Tagen fast fertig ist. Zu diesem Zeitpunkt wiegt die Büste nur noch ca. 7 kg. Allein jetzt wird deutlich welche Arbeit bei der Herstellung dieses Unikats aufgewendet wird. Das Finishing, also die Bearbeitung der feinen Gesichtszüge und das anschliessende Polieren, wird dann von einem weiteren Spezialisten in der Familie vorgenommen, der diese Kunst von seinem Vater und Grossvater erlernt hat.
Auch der Sockel wird aus dem gleichen Material hergestellt und später mit einer Metallstange mit dem Kopf verbunden. Die feinen weissen Adern im Marmor unterstreichen den exklusiven Stil dieser Arbeit.
Die hier abgebildete Statue orientiert sich an den Büsten, die man auch aus Angkor Wat kennt und die als sogenannter Bayon-Stil (12./13. Jahrhundert) bekannt sind. Die Statue ist aus grün-schwarzem Marmor hergestellt und sehr fein gearbeitet. Das Polieren erfolgt von Hand mit feinstem Sandpapier, um eine matte Oberfläche zu schaffen. Dabei muss dieses Kunstwerk immer wieder mit Wasser benetzt werden um auch die feinsten Details sichtbar zu machen. Allein dieses Polieren dauert bis zu 2 Tagen!